Beiträge

Neues Google Update Penguin 4.0

Google Update Penguin 4.0

Das aktuelle Google Pinguin Update und seine Auswirkungen auf Ihr Google Ranking

Christian Basler, Senior SEO Consultant bei VISIO.7

Am 23. September bestätigte Google offiziell das aktuelle Pinguin Update. (https://webmasters.googleblog.com/2016/09/penguin-is-now-part-of-our-core.html)

Wie sich das Update auf Ihr Ranking auswirkt und was Sie beachten sollten erfahren Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen

VISIO.7 ist erneut unter den Top 100 SEO Agenturen

Wie bereits in den Vorjahren erhielten wir nun erneut das begehrte SEO-Siegel von iBusiness. Wir sind stolz, auch in diesem Quartal das iBusiness SEO Top 100-Siegel tragen zu dürfen und empfinden das als Bestätigung für eine professionelle und nachhaltige white-hat SEO Arbeit.

Seit mehr als 20 Jahren befasst sich iBusiness ausführlich mit den Trends der digitalen Medien. Mit über 50.000 aktiven Nutzern zählt iBusiness zu einer etabliertesten Institutionen im Bereich Onlinemarketing in Deutschland. In diesem Zusammenhang zeichet das Portal gemeinsam mit  Sistrix und dem BVDW (Bundesverband Digitaler Wirtschaft e.V.) seit einigen Jahren die Top-100 SEO-Agenturen aus ganz Deutschland vierteljährlich aus.

Weiterlesen

dmexco 2016 – Die Trends der größten Branchenmesse für digitales Marketing

Die dmexco steht in den Startlöchern und auch dieses Jahr wird die Messe wieder sämtliche Rekorde brechen.

Mit Rund 950 Ausstellern – was einen Zuwachs von 8% bedeutet – und  erwarteten 50.000 Besuchern – was ein Zuwachs von Rund 15% bedeutet – dürfte die dmexco auch in diesem Jahr wieder sämtliche Rekorde brechen. Die stetig steigende Anzahl an Ausstellern und Besuchern zeigt eindrucksvoll auf, wie wichtig die Digitalisierung mittlerweile ist und welch hohen Stellenwert sie bereits Heute für Unternehmen hat.

Mit diesem Artikel möchten wir die wichtigsten Branchentrends bereits heute – 2 Tage vor Messestart – aufgreifen und diese für Sie etwas näher erläutern.

Weiterlesen

Google Mobile Update 2016

Mit dem aktuellen „Mobilegeddon 2.0“ Ranking-Update zieht Google die Daumenschrauben nochmals deutlich an und bestraft nicht mobil-optimierte Websites.

Im vergangenen Jahr hat Google mit seinem Mobile Update Webmaster weltweit in Aufregung versetzt , auch wenn das als „Mobilegeddon“ bezeichnete Rollout und die damit verbundenen Rankingveränderungen von der SEO-Szene bereits längst erwartet wurden und fast überfällig waren.

Nachdem im April 2015 veröffentlichten Mobilegeddon Ranking-Update, kündigt Google nun auf seinem offiziellen Blog für Mai 2016 ein weiteres Mobile-Update an.

Weiterlesen

Google SERP Anpassung

Google passt das Layout der Suchergebnisse an –
Ab sofort entfällt die rechte Spalte mit AdWords Anzeigen

Google streicht die rechte Anzeigenspalte und begrenzt damit die Anzahl der AdWords-Anzeigen auf vier Stück, welche oberhalb der organischen Suchergebnissen dargestellt werden. Doch was ändert sich zukünftig für (AdWords) Werbetreibende? Auf Grund der geringeren Anzahl an Werbeanzeigen auf der Google Suchergebnisseite dürften die Klickpreise (CPC) deutlich steigen. Warum dies SEO (die Optimierung auf die organischen Platzierungen) noch attraktiver machen dürfte und was AdWords Werbetreibende bei ihrer Kampagne zukünftig beachten sollten erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Weiterlesen

Google Updates zukünftig in Echtzeit

Müssen wir vielleicht schon bald nicht mehr auf Google Updates warten? Google Penguin Update schon bald in Realtime?

Google wird zukünftig wahrscheinlich dazu übergehen, das Penguin Update – nicht wie bisher in unregelmäßigen Zeitabständen zu einem bestimmten Zeitpunkt auszurollen – sondern permanent in Echtzeit anzupassen. Somit würden zukünftig die Backlinks einer Website nicht von Zeit zu zeit sondern permanent neu bewertet.

Bereits aim März diesen Jahres gab Google auf der SMX in München bekannt, an der Verbesserung des Penguin-Algorithmus zu arbeiten. Ziel sei es, Updates zukünftig automatisch in Echtzeit durchzuführen. Wann das Ganze umgesetzt wird, stand bislang noch nicht fest, es scheint jedoch, dass die angekündigten Verbesserungen noch vor Endes des laufenden Jahres eingeführt werden. Ob eine Echtzeit Bewertung zukünftig auch für das Panda Update kommen wird bleibt abzuwarten.

VISIO.7 unterzeichnet SEO / SEA Code of Conduct des BVDW e.V.

Mit der Unterzeichnung des SEO und SEA Code of Conduct herausgegeben vom BVDW dem Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. spricht sich VISIO.7 für seriöse Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschienen Advertising aus und setzen erneut ein Zeichen für Transparenz. Durch die Unterzeichnung verpflichten wir uns sowohl bei der strategischen beratung als auch bei der Abwicklung und Umsetzung einzelner Maßnahmen alle vom BDVW definierten Kriterien gemäß dieser Vereinbarung auszuführen. So profitieren unsere Kunden von seriöser und kompetenter Beratung sowie voller Transparenz während der gesamten Zusammenarbeit.

man signs documents

Rätselhaftes Phantom Update von Google

Bereits Anfang Mai experimentierte Google mit einer Anpassung seines Core-Algorithmus indem Google das „Phantom“ Update ausrollte. Während Google bislang keine Erläuterung abgegeben hat um welche Änderungen es sich genau im Einzelnen handelt, fällt jedoch auf, dass die Auswirkungen weltweit spürbar waren indem viele Domains ungewöhnlich stark in den Rankings gestiegen sind und Andere wiederum unerklärliche Sichtbarkeitsverluste hinnehmen mussten. Betroffene Seiten berichten von Schwankungen im Sistrix-Sichtbarkeitsindex von bis zu 60%

Zu den Gewinner-Domains zählen überwiegend Kategorie- und Beratungs-Verzeichnisse sowie große Marken. Der Onlineshop computeruniverse.net gewann zum Zeitpunkt des Google Phantom Updates etwa mehr als 25 Prozent im Sistrix Sichtbarkeitsindex auch Obi konnte deutlich profitieren und legte knapp 30 Prozent zu. Ebenfalls profitieren konnten focus.de, brigitte.de oder check24.de). Negativ betroffen sind vorallem kleine und mittlere Website, insbesodnere Infoseiten und Ratgeber, die teilweise mehr als 30 Prozent im Sistrix Sichtbarkeitsindex verloren haben. Hierzu zählen Wesbites wie auto-motor-und-sport.de sowie brillen-sehhilfen.de.

Weiterlesen

Neue Studie zeigt Nachholbedarf von Versicherungen auf

Wie die aktuelle Studie von Online-Marketing Experte Torsten Schwarz zeigt, haben ein Großteil der deutschen Versicherungen einen Nachholbedarf. Die Studie betrachtet 40 deutsche Versicherungsunternehmen und deren Online-Aktivitäten.

Rund 48 Prozent haben weder eine mobile noch eine responsive Website. Viele Unternehmen werden zu wichtigen generischen Begriffen wie z.B. ‚Hausratversicherung‘ oder ‚Kfz.-Haftpflicht‘ bei Google überhaupt nicht oder zumindest nicht auf den vordersten Suchergebnisseiten (SERPs) gefunden. Auch im Bereich Social Web gibt es offensichtlich teilweise erheblichen Nachholbedarf. So nutzen 26 Millionen Deutsche Facebook und kontaktieren hier ganz selbstverständlich auch Unternehmen. Trotzdem fehlt bei 35 Prozent der hier untersuchten Versicherungen noch immer der Anschluss an das weltweit größte soziale Netzwerk. Dabei sind Kunden überaus dankbar, wenn ihre Anfragen über Facebook und Twitter zeitnah beantwortet werden.

Die vollständige Studie von absolit kann unter der folgenden Adresse kostenpflichtig angefordert werden, wo man auch detaillierte Informationen zur Studie findet:

www.versicherungs-studie.de