Rätselhaftes Phantom Update von Google

Bereits Anfang Mai experimentierte Google mit einer Anpassung seines Core-Algorithmus indem Google das „Phantom“ Update ausrollte. Während Google bislang keine Erläuterung abgegeben hat um welche Änderungen es sich genau im Einzelnen handelt, fällt jedoch auf, dass die Auswirkungen weltweit spürbar waren indem viele Domains ungewöhnlich stark in den Rankings gestiegen sind und Andere wiederum unerklärliche Sichtbarkeitsverluste hinnehmen mussten. Betroffene Seiten berichten von Schwankungen im Sistrix-Sichtbarkeitsindex von bis zu 60%

Zu den Gewinner-Domains zählen überwiegend Kategorie- und Beratungs-Verzeichnisse sowie große Marken. Der Onlineshop computeruniverse.net gewann zum Zeitpunkt des Google Phantom Updates etwa mehr als 25 Prozent im Sistrix Sichtbarkeitsindex auch Obi konnte deutlich profitieren und legte knapp 30 Prozent zu. Ebenfalls profitieren konnten focus.de, brigitte.de oder check24.de). Negativ betroffen sind vorallem kleine und mittlere Website, insbesodnere Infoseiten und Ratgeber, die teilweise mehr als 30 Prozent im Sistrix Sichtbarkeitsindex verloren haben. Hierzu zählen Wesbites wie auto-motor-und-sport.de sowie brillen-sehhilfen.de.

Gary Illyes vom Google-Webmaster Trends Team war als Speaker bei der SMX Sidney in Australien vor Ort und traf folgende Äußerung, die nun SEO-Experten rätseln lässt und immer wieder mit den aktuellen Schwankungen des Phantom Updates in Verbindung gebracht wird.

„Wir haben einiges am Core Algorithmus verändert, Dinge die geheim sind und die wir nicht kommunizieren. Das hat aber nichts mit dem Mobile Update zu tun“

SMX Sidney in Australien. Dort war auch Gary Illyes vom Google-Webmaster Trends Team als Speaker vor Ort. – See more at: http://www.xovi.de/2015/05/phantom-update-hat-google-wieder-zugeschlagen/#sthash.twFBU6cJ.ni72IBmq.dpuf

 

 

Während Google sein großes Mobile Update Ende April 2015 bereits Monate vorher groß ankündigte, hüllte sich Google seither bei seinen aktuellen Änderungen am Core-Algorithmus, dem Herzstück aller Ranking-Algorithmen, in Schweigen.

Möglicherweise experimentiert Google einfach nur… Bereits in der Vergangenenheit hat Google oft Updates ausgerollt um die Auswirkungen zu testen undanschließend das Update wieder zurückgenommen. Dies könnte nach Meinung vieler SEO-Experten auch dieses mal bei dem besagten Phantom Update wieder der Fall sein.

Was ist zu tun?

Dadurch, dass noch nicht genau klar ist, was genau Google am Algorithmus verändert hat und damit bewirken will, lässt sich derzeit darauf nur bedingt reagieren. Da die Auswirkungen weder logisch noch genau nachvollziehbar sind, gehen die meisten SEO-Experten derzeit davon aus, dass Google das Update in absehbarer Zeit wieder zurücknehmen wird. Betroffene Website Betreiber sollten daher zunächst besonnen bleiben und erst mal abwarten wie sich die Sichtbarkeit weiterhin entwickelt. Unser Tipp:  Verfallen Sie trotz möglicher deutlicher Schwankungen nicht in Panik und verwerfen Sie nicht die bisherigen Strategien. Warten Sie erst ein paar Wochen ab und beobachten Sie wie sich die KPI’s entwickeln.

Was man tun kann sind eher allgemeingültigen Ratschlägen zu folgen:

  • Aufbau ihrer Marke
  • Domain-Popularität erhöhen
  • Leser- und User-Bindung

Wie macht man das?

  • (sinnvollen!) Linkaufbau betreiben
  • Dem Anwender wirkliche Mehrwerte bieten
  • Nutzung verschiedener Social Media Kanäle um Social Signals zu generieren
  • Bekanntheit und Traffic erhöhen durch Newsletter und Kooperationen

Behalten Sie ihre KPI’s im Auge – Sollten Sie unsicher sein, sprechen Sie mit uns und lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

 

 

#Google #Phantom #Ranking #SEO #Update

Über den Autor

geboren im Dezember 1977 in Offenbach, gründet Christian Basler im März 2000 als alleiniger Gesellschafter die in Frankfurt am Main ansässige Online-Marketing Agentur VISIO.7. Seither beschäftigt er sich mit Online-Marketing, berät mittelständige und große Unternehmen insbesondere bei der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen sowie bei der Conversionoptimierung und der Effizienzsteigerung von Google AdWords Kampagnen.Christian Basler verantwortet die operative Geschäftsführung der Agentur sowie den Ausbau von Kundenbeziehungen. Die Agentur zählt laut dem iBusiness Ranking (Hightext Verlag) zu den Top 100 SEO/SEA Agenturen in Deutschland.Darüber hinaus ist Christian Basler auch engagiert in der Fokusgruppe 'Search' des Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. und Teil des SEA Expertenrats des BVDW, der unter anderem die Prüfungen für das vom BVDW vergebene SEA Agentur Zertifikat abnimmt.Christian Basler ist außerdem Mitglied im Ausschuss für Informationswirtschaft der IHK Frankfurt am Main. Als Buchautor und Online-Marketing Experte ist er außerdem als Speaker bei Kongressen, Symposien und Think Tanks zu Gast. Mehr Informationen zu Christian Basler