Neue eTracker Studie zu den Auswirkungen der Gestaltung von Consent-Banner zur Cookie-Einwilligung

Da im Jahr 2021 Daten- und Verbraucherschützer Initiativen gegen manipulative Cookie-Banner starteten und daraufhin zunehmend mehr Consent-Banner rechtskonform angepasst wurden, hat eTracker nun eine Studie veröffentlicht zu den Auswirkungen.

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie den Download zur vollständige Studie erhaltet ihr in diesem Blogartikel.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Studie

  • Dreiviertel der Websites nutzen illegale Nudging-Techniken bei der Consentdialog-Gestaltung.
  • Durchschnittlich können 24% der Sessions mit Cookie-Zustimmung analysiert werden, aber nur 14% bei rechtskonformer Dialog-Gestaltung. Tendenz sinkend.
  • Consents verzerren Marketing-Analysen, da die Raten nach Traffic-Quelle stark abweichen.
  • Banner mit erschwerter Ablehnung erkaufen sich das Mehr an Zustimmung teuer durch erhöhte Bounce Rate und damit weniger Konversionen.
  • 83% der Websites müssen bei Verzicht auf Cookies keine gravierenden Nachteile bei der Marketing Attribution befürchten.

Download der vollständigen Studie

Lade Dir die komplette eTracker Analytics & Cookie Consent Benchmark Studie 2021 kostenlos hier herunter.

Details zur Studie

Zu diesem Zweck wurden die Consent-Daten von 250 Websites mit ca. 300 Millionen Sessions im Zeitraum März bis Juli 2021 analysiert.

Dies könnte Dich ebenfalls interessieren

Welche drei Tracking-Optionen es gibt und wie Du das Nutzerverhalten von Websites cookieless – also auch ohne den Einsatz von Cookies – zuverlässig messen und analysieren kannst erfährst Du in diesem von eTracker veröffentlichten Whitepaper.

 

#Analytics #Consent Banner #Cookieless #Datenanalyse #Datenschutz #eTracker #Studie #Tracking #Web Analyse

Über den Autor

geboren im Dezember 1977 in Offenbach, gründet Christian Basler im März 2000 als alleiniger Gesellschafter die in Frankfurt am Main ansässige Online-Marketing Agentur VISIO.7. Seither beschäftigt er sich mit Online-Marketing, berät mittelständige und große Unternehmen insbesondere bei der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen sowie bei der Conversionoptimierung und der Effizienzsteigerung von Google AdWords Kampagnen.Christian Basler verantwortet die operative Geschäftsführung der Agentur sowie den Ausbau von Kundenbeziehungen. Die Agentur zählt laut dem iBusiness Ranking (Hightext Verlag) zu den Top 100 SEO/SEA Agenturen in Deutschland.Darüber hinaus ist Christian Basler auch engagiert in der Fokusgruppe 'Search' des Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. und Teil des SEA Expertenrats des BVDW, der unter anderem die Prüfungen für das vom BVDW vergebene SEA Agentur Zertifikat abnimmt.Christian Basler ist außerdem Mitglied im Ausschuss für Informationswirtschaft der IHK Frankfurt am Main. Als Buchautor und Online-Marketing Experte ist er außerdem als Speaker bei Kongressen, Symposien und Think Tanks zu Gast. Mehr Informationen zu Christian Basler