TikTok beeinflusst Kaufentscheidungen stärker als Instagram

Die sozialen Medien haben immer stärkeren Einfluss auf das Online-Shopping-Verhalten der Konsumenten.

Laut der Studie des britischen Preisvergleichsportals Uswitch machen 61% der Befragten ihre Einkäufe von aktuellen Trends abhängig. Dabei beeinflusst vor allem TikTok das Kaufverhalten stärker als andere Social-Media Plattformen.

TikTok ist größte Inspirationsquelle

Der Großteil der Nutzer (41%) lässt sich am stärksten von TikTok inspirieren. Gefolgt von Instagram (27%), Pinterest (18%) und YouTube (8%). Facebook scheint auf der Suche nach den neusten Trends inzwischen eher unbeliebt zu sein und belegt mit nur 2% den letzten Platz.

Doch nicht nur Influencer beeinflussen das Kaufverhalten sondern auch Ads und Sponsored Posts  kommen bei den Followern gut an: 55% geben an, dadurch zu einem Kauf angeregt worden zu sein.

Der Lockdown verstärkt den Trend zum Social-Commerce

Natürlich hatte auch der Lockdown maßgeblichen Einfluss auf die Online-Käufe: So gaben 36% der Nutzer an, dass sich ihre Shopping-Ausgaben währenddessen „sehr“ erhöht hätten. Im Durchschnitt haben sie dadurch jeden Monat 196 Euro mehr als gewöhnlich ausgegeben.

Auch kleinere Online -Händler können mit veränderten Konsumverhalten profitieren

Viele kleinere Einzelhändler haben ihr Geschäft ins Netz verlegt, befürchten aber dort mit großen Playern nicht mithalten zu können. Doch die Sorge schein unbegründet, denn die Studie zeigt, dass fast die Hälfte (45%) der Briten „sehr wahrscheinlich“ auch bei kleinen Unternehmen einkaufen werden. Ein weiteres Drittel (36%) gab sogar an, dass sie, wenn sie die Wahl hätten, „wahrscheinlich“ ihr Geld lieber für Produkte von Kleinunternehmern als für etablierte Marken ausgeben würden.

Details zur Studie

Das britische Preisvergleichsportal Uswitch hat die Umfrage unter 4.380 Online-Käufern in Vereinigten Königreich durchgeführt. Mit der Studie wurde insbesondere die Veränderung des Kaufverhaltens in den Sozialen Medien untersucht.

#Facebook #Pinterest #Social-Commerce #Social-Media #Studie #TikTok #Uswitch #YouTube

Über den Autor

geboren im Dezember 1977 in Offenbach, gründet Christian Basler im März 2000 als alleiniger Gesellschafter die in Frankfurt am Main ansässige Online-Marketing Agentur VISIO.7. Seither beschäftigt er sich mit Online-Marketing, berät mittelständige und große Unternehmen insbesondere bei der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen sowie bei der Conversionoptimierung und der Effizienzsteigerung von Google AdWords Kampagnen.Christian Basler verantwortet die operative Geschäftsführung der Agentur sowie den Ausbau von Kundenbeziehungen. Die Agentur zählt laut dem iBusiness Ranking (Hightext Verlag) zu den Top 100 SEO/SEA Agenturen in Deutschland.Darüber hinaus ist Christian Basler auch engagiert in der Fokusgruppe 'Search' des Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. und Teil des SEA Expertenrats des BVDW, der unter anderem die Prüfungen für das vom BVDW vergebene SEA Agentur Zertifikat abnimmt.Christian Basler ist außerdem Mitglied im Ausschuss für Informationswirtschaft der IHK Frankfurt am Main. Als Buchautor und Online-Marketing Experte ist er außerdem als Speaker bei Kongressen, Symposien und Think Tanks zu Gast. Mehr Informationen zu Christian Basler