Weltweite Werbe-Investitionen steigen 2018 um 4,3 Prozent

Laut einer Prognose der WPP-Tochter GroupM werden die weltweiten Werbe-Investitionen 2018 um 4,3 Prozent auf 558 Milliarden Dollar steigen.

Nach 3,1 Prozent in 2017 werden die globalen Werbe-Investitionen kommendes Jahr um 4, oder 23 Milliarden Dollar auf 557,9 Milliarden Dollar steigen. Mit Ausnahme von Europa sehen die GroupM-Experten in allen Regionen der Welt ein stärkeres Wachstum voraus als in 2017.

Werbeausgaben in Europa weitgehend stabil

In West-Europa wird das Werbe-Wachstum im kommenden Jahr bei 2,6 Prozent liegen – also 0,1 Prozent-Punkte niedriger als dieses Jahr. Hier werden sich die Werbe-Ausgaben 2018 auf 103,3 Milliarden Dollar belaufen. Für Zentral und Ost-Europa rechnet GroupM mit Zuwachs von 8,8 Prozent (nach 9,0 Prozent).

Nordamerika bleibt werbestärkste Region

In Nordamerika legen die Werbe-Investitionen um 3,4 (2,7) Prozent zu und liegen nun knapp unter der 200 Milliarden-Dollar-Marke. Den stärksten Zuwachs erwarten die GroupM-Experten für Asien mit 12,2 Prozent, was einen Anstieg von 14,9 auf 16,7 Milliarden Dollar bedeutet.

Digitales Marketing wächst weiter stark

Die digitalen Medien können ihr starkes Wachstum mit 11,3 Prozent in 2018 nahezu beibehalten (2017 lag das Plus bei 11,5 Prozent).

Digitales Marketing Budgets größer als TV-Spendings

In 17 Märkten rücken die digitalen Medien auf Platz 1 der Werbe-Medien vor und verdrängen das traditionelle Fernsehen auf Platz 2 – darunter auch Deutschland, die Schweiz, Frankreich und Großbritannien.

 

Mehr Details zur GroupM Prognose

 

 

#GroupM #Prognose #Studie #Trend #Weltweit #Werbeausgaben #WPP

Über den Autor

geboren im Dezember 1977 in Offenbach, gründet Christian Basler im März 2000 als alleiniger Gesellschafter die in Frankfurt am Main ansässige Online-Marketing Agentur VISIO.7. Seither beschäftigt er sich mit Online-Marketing, berät mittelständige und große Unternehmen insbesondere bei der Optimierung von Webseiten für Suchmaschinen sowie bei der Conversionoptimierung und der Effizienzsteigerung von Google AdWords Kampagnen.Christian Basler verantwortet die operative Geschäftsführung der Agentur sowie den Ausbau von Kundenbeziehungen. Die Agentur zählt laut dem iBusiness Ranking (Hightext Verlag) zu den Top 100 SEO/SEA Agenturen in Deutschland.Darüber hinaus ist Christian Basler auch engagiert in der Fokusgruppe 'Search' des Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. und Teil des SEA Expertenrats des BVDW, der unter anderem die Prüfungen für das vom BVDW vergebene SEA Agentur Zertifikat abnimmt.Christian Basler ist außerdem Mitglied im Ausschuss für Informationswirtschaft der IHK Frankfurt am Main. Als Buchautor und Online-Marketing Experte ist er außerdem als Speaker bei Kongressen, Symposien und Think Tanks zu Gast. Mehr Informationen zu Christian Basler